Ratgeber: Heizstrahler richtig verwenden

Funktionsweise eines Elektro-Heizstrahlers
Ein Elektroheizstrahler wird mit Strom betrieben, der eine Heizspirale erhitzt. Damit sich die Wärme im Raum verteilen kann sitzt hinter der Heizspirale ein Lüfter der die erwärmte Luft im Raum verteilt und für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Die Heizleistung kann in der Regel über einen Zweistufenschalter auf die gewünschte Leistung eingestellt werden. Ein Thermostat sorgt nach Erreichen der gewünschten Temperatur für eine selbstständige Regelung.
Anwendungsgebiete:
Werkstätten, Gewerberäume, Partykeller, Rohbauten, Garagen, Zelte,
Vorteile Elektroheizstrahler:
-
einfache Handhabung
-
keine gefährlichen Propangasflaschen
-
in geschlossenen Räumen einsetzbar
-
keine Abgase
-
geringere Betriebskosten gegenüber Gasheizstrahlern-schnelle Aufwärmung
Wie groß sollte ein Heizlüfter gewählt werden?
Als Faustformel kann man sagen, für einen Kubikmeter Rauminhalt werde 50w benötigt.
Für einen Raum mit 14m² und 2,2m Deckenhöhe empfiehlt sich also ein Heizlüfter mit 1500w.
Übersicht Raumgröße und benötigte Leistung
-
Kleinerer Raum ca. 15m³ 1500 Watt
-
Größerer Raum ca. 30m³ 3000Watt
-
Gewerberaum 60m³ bei 3m Deckenhöhe 9000Watt
-
Gewerberaum 100m³ bei 3m Deckenhöhe 15000Watt